Heil- und Mineralwasser

Heilwässer sind natürliche Arzneimittel, deren unterschiedliche Inhaltsstoffe durch die geologischen Formationen, denen sie entstammen, bedingt sind. Sie unterliegen den strengen Vorschriften des Arzneimittelgesetzes. Deshalb erfordert ihr Schutz gegen Umwelteinflüsse die ständige Kontrolle ihrer physikalischen, chemischen und mikrobiologischen Beschaffenheit.
Auszug aus unserem Untersuchungsspektrum
- Untersuchungen nach den Begriffsbestimmungen - Qualitätsstandards für die Prädikatisierung von Kurorten, Erholungsorten und Heilbrunnen
- "Große" Heilwasseranalysen, Wiederholungsanalysen, Kontrolluntersuchungen
- Mikrobiologische und chemische Untersuchungen nach der
Mineral- und Tafelwasserverordnung
- Gezielte Untersuchungen einzelner Inhaltsstoffe (z.B. Radon)
Unser Labor ist ein nach GMP-Richtlinien zugelassenes Arzneimitteluntersuchungsinstitut, wir übernehmen für Ihren Heilwasserbetrieb die Funktion der Sachkundigen Person und des Leiters der Qualitätskontrolle.
Die Qualität von Mineralwässern ist in der Mineral- und Tafelwasserverordnung definiert. Mineralwässer gelten als Lebensmittel und haben aufgrund ihrer unterschiedlichen Mineraliengehalte ernährungsphysiologische Wirkungen.
Sie entstammen ebenso wie Heilwässer unterirdischen gut geschützten Wasservorkommen und werden unter strengen Qualitätskriterien abgefüllt.
Wir analysieren Mineralwässer auf ihre spezifische Zusammensetzung, erstellen Gutachten und beraten Sie bei Anerkennungsverfahren.